Liebe Gartenfreunde,
herzlich willkommen im Gartenerleben
Gartenerleben?
Im Garten leben - Mit dem
Garten leben - Erlebnisse im Garten - Den Garten erleben.
Diese Definition umfasst
Leben, Arbeit, Freizeit, Lust und Frust im Garten.
Was gibt es Schöneres für uns Hobby-Gärtner, als den eigenen Garten im Sinne
dieser Definition bewusst wahrzunehmen.
Wir laden Sie ein zu einem
kurzen Rundgang durch unseren neuen Garten. Innerhalb eines Jahres entstand
bereits ein naturnaher Garten, in dem es von Frühjahr bis Spätherbst blüht und
grünt, kreucht und fleucht.
Anfang Mai 2004 standen wir
vor der Aufgabe, aus den verbliebenen 900 m² von ehemals 2.000 m² einen Garten
neu zu gestalten. Durch die Baustelle war das Unterste zuoberst gekehrt,
der ehemalige gute Boden besteht nun aus Lehm und ist stark verdichtet. Unkraut
war durch die Erdbewegungen über den ganzen Garten verteilt worden, kurzum, es
stand uns eine wahre Plackerei bevor.

Kleinere Rhododendren, Hortensien, 5 Bäume sowie etliche Stauden hatten wir im
Frühjahr zuvor in einer Ecke zusammengepflanzt und so vor dem Bagger gerettet.
Nun hieß es die Ärmel aufkrempeln und mit viel Elan und Muskelkraft den neuen
Garten in Angriff zu nehmen. Wir hatten
ganz bewusst nur eine grobe Planung gemacht; und so waren wir ziemlich frei in
der Gestaltung.

Vieles entstand spontan, anderes planten wir tagelang, bis wir zu einer
befriedigenden Lösung kamen.
Und so entstand nach und nach unter Zukauf von Bäumen/Pflanzen ein wunderschöner
Garten, aufgegliedert in verschiedene Räume, verbunden durch kleine Wege,
getrennt durch Zäune, erholsam durch etliche Sitzplätze.
Ein Garten, der aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder neu entdeckt werden
will.
Im Frühjahr 2005 bauten wir
den Pavillon und legten im Mai dazu den Rosengarten
an. 2007 bauten wir ein Hochmoor mit den entsprechenden Hochmoorpflanzen. Das Hochmoor ist als Hochbeet gestaltet, damit man bequem auch die kleinsten Pflänzchen betrachten kann.
Der Rundgang gibt Ihnen kurze
Einblicke in
Staudengarten – Rosengarten – Heilpflanzengarten - Gemüsegarten – Schattenbereich – Teichanlage – Obst- und Insektengarten - Hochmoor.
Wir werden Ihnen von Zeit zu
Zeit durch neue Bilder von der Entwicklung des Gartens auf einem aktualisierten
Rundgang berichten.